Preisträger*innen 2023

Jugend forscht

Herzlichen Glückwunsch an die Jugend forscht-Landessieger! Diese sechs Projekte werden Sachsen beim Bundeswettbewerb vertreten.

Weitere Preisträger*innen:

2. Platz Biologie

Nathalie Dorn
Zelltherapie gegen Leukämie mit mRNA

3. Platz Biologie

Konstantin Kluba -Natürliche Konservierungsstoffe

2. Platz Arbeitswelt

Nele Müller – Ein Brillenglas gegen die Weiterentwicklung der Kurzsichtigkeit

2. Platz Mathe/Info

Henning Beyer – Einsatz effektiverer Transformer-Encoder

2. Platz Mathe/Info

Alexander Benedix – Integration über sphärische Dreiecke

2. Platz Physik

Katharina Gudat – Strömungen messen mit Magnetfeldern

2. Platz Geo


Milena Below – Umweltauswirkungen von Freiflächen-Photovoltaik

2. Platz Technik

Victoria Siebler – Belastungstest eines mobilen Hochwasserschutzsystems

2. Platz Chemie

Hiskia Barthel – Katalysatoren aus Mischmetalloxiden

Schüler experimentieren

Wir gratulieren den besten Projekten aus der Jungsparte Schüler experimentieren zum Landessieg!

Weitere Preisträger*innen:

2. Platz Schüler experimentieren

Mara Hunger – Kippwege eines Würfels

2. Platz Schüler experimentieren

Arno Krautz – Regenwürmer zum Selbstzüchten

2. Platz Schüler experimentieren

Matthias Geltinger
Optimale Keimung von Dattelkernen

3. Platz Schüler experimentieren

Gabriel Evtushenko und Alexander Arendt
So züchtet man Proteinkristalle

Community Champion

Der Community Champion ist das beliebteste Projekt der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und wurde von ihnen am Wettbewerbstag live gewählt.


Siemens-Innovationspreis Nachhaltigkeit

Siemens stiftet den mit 250 EUR dotierten Innovationspreis an ein herausragendes Projekt aus dem Bereich Nachhaltigkeit.


Sonderpreise

Hier folgt eine vollständige Auflistung aller vergebenen Sonderpreise.

Sonderpreis Staatsministerium für Kultus (Jugend forscht)

Moritz Theuerkauf
Der Einfluss von Freizeitaktivitäten auf Graphomotorik

Sonderpreis Staatsministerium für Kultus (Schüler experimentieren)

Arno Krautz – Regenwürmer zum Selbstzüchten

Sonderpreis Mobilität

Jakob Weber – Zusammenhang zwischen Form und Auftrieb eines Propellers

Sonderpreis Mobilität

Eneko Reichert Vicario
3D-Manipulation mit akustischer Levitation

Sonderpreis „Bewährtes Verfahren innovativ weiter gedacht“

Eneko Reichert Vicario
3D-Manipulation mit akustischer Levitation

Sonderpreis „Bewährtes Verfahren innovativ weiter gedacht“

Nathalie Dorn
Zelltherapie gegen Leukämie mit mRNA

Sonderpreis P.M. Magazin Jahresabonnement

Moritz Theuerkauf – Der Einfluss von Freizeitaktivitäten auf Graphomotorik

Sonderpreis Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Alexander Lowa und Richard Voigtmann – Falschinformationen erkennen mithilfe von KI

HIF Ressourceneffizienz

Milena Below Umweltauswirkungen von Freiflächen-Photovoltaik

Spektrum der Wissenschaft

Katharina Gudat – Strömungen messen mit Magnetfeldern

c’t Magazin

Alexander Benedix – Integration über sphärische Dreiecke

Sonderpreis Forschung im Fluss – Saale-Expedition

Milena Below Umweltauswirkungen von Freiflächen-Photovoltaik

Sonderpreis Ressourceneffizienz

Hiskia Barthel – Katalysatoren aus Mischmetalloxiden

Sonderpreis Die Kraft des Wassers

Victoria Siebler – Belastungstest eines mobilen Hochwasserschutzsystems

Sonderpreis Forschungspraktikum am Institut für Strukturleichtbau und Energieeffizienz in Chemnitz

Victoria Siebler – Belastungstest eines mobilen Hochwasserschutzsystems

Sonderpreis Forschungspraktikum am DLR (Institut für Raumfahrtantriebe) in Stuttgart

Jakob Weber – Zusammenhang zwischen Form und Auftrieb eines Propellers

Teilnahme an der Jugend Unternimmt summer school

Victoria Siebler – Belastungstest eines mobilen Hochwasserschutzsystems

Studienseminar im Kerschensteiner Kolleg des Deutschen Museums in München

Nele Müller – Ein Brillenglas gegen die Weiterentwicklung der Kurzsichtigkeit

Studienseminar im Kerschensteiner Kolleg des Deutschen Museums in München

Alexander BenedixIntegration über sphärische Dreiecke

futureSAX Sonderpreis

Victoria Siebler – Belastungstest eines mobilen Hochwasserschutzsystems

futureSAX Sonderpreis

Alexander Lowa und Richard Voigtmann – Falschinformationen erkennen mithilfe von KI

futureSAX Sonderpreis

Elisabeth Brauer
Immunbiomarker im Speiseröhrenkrebs

futureSAX Sonderpreis

Konstantin Kluba -Natürliche Konservierungsstoffe

Sonderpreis Elektronik, Energie- oder Informationstechnik

Henning Beyer – Einsatz effektiverer Transformer-Encoder

Sonderpreis Unternehmergeist

Konstantin Kluba -Natürliche Konservierungsstoffe

Sonderpreis Qualitätssicherung durch zerstörungsfreie Prüfung

Katharina Gudat – Strömungen messen mit Magnetfeldern

Sonderpreis Innovationen für Menschen mit Behinderungen

Nele Müller – Ein Brillenglas gegen die Weiterentwicklung der Kurzsichtigkeit

Rundfunk-, Fernseh- und Informations-technik

Eneko Reichert Vicario – 3D-Manipulation mit akustischer Levitation

plusMint für ein interdisziplinäres Projekt

Julius Kästner, Edgar Schäfer und Frieda Janosch – Gibt es einen unregelmäßigen, aber fairen Würfel?

Geolino

Mara Hunger – Kippwege eines Würfels

Betreuerpreis – Jugend forscht bietet mehr

Max Sieger

Betreuerpreis – Jugend forscht bietet mehr

Rainer Bedrich

Betreuerpreis – make Jahresabonnement

René Schulz

Betreuerpreis – Einladung zum Bundeswettbewerb

Uwe Loitsch